Ein WLAN von Bürgern zu Bürgern

Wer in Hohenaverbergen wohnt, weiß, dass wir hier von mehreren Funklöchern betroffen sind. So ist die Verbindung am Spielplatz, entlang der Dorfstraße und im Bereich der Grundschule bzw. Drommelbeck nahezu nicht vorhanden. Das bestätigt auch die Karte von Telekom:

download.png
Quelle: Telekom

Daran hat man sich gewöhnt. So war ich letztens im Gasthaus Drommelbeck in der Hohener Dorfstraße 1 und wollte eine Nachricht verschicken – doch wieder das gleiche Problem: kein mobiles Internet.

Also öffnete ich die WLAN-Suche und siehe da, ein Netzwerk tauchte auf: bremen.freifunk.net. Ohne Passwort, ohne Anmeldung, ohne Werbung. Ich klickte drauf – und war sofort online. Die Verbindung war schnell und stabil. Keine Einschränkungen, keine nervigen Pop-ups. Einfach Internet.

Das machte mich neugierig: Was ist Freifunk Bremen?

Freifunk Bremen – Bürgernetz für alle

Freifunk ist ein offenes, kostenloses WLAN-Netzwerk, das von Freiwilligen betrieben wird. Jeder kann mitmachen, indem er einen speziellen WLAN-Router aufstellt, der sich automatisch mit anderen Routern verbindet. So entsteht ein großes, freies Netzwerk, das überall dort verfügbar ist, wo Menschen es bereitstellen.

Das Besondere daran:

  • Man kann sich einfach verbinden, ohne sich anzumelden.
  • Es wird von der Community verwaltet, nicht von großen Firmen.

Freifunk ist also ein öffentliches WLAN von Bürgern für Bürger. Es ermöglicht Zugang zum Internet, wo es sonst keine oder nur schlechte Alternativen gibt.

Jede(r) kann mit Freifunk Bremen seine Internetverbindung den anderen zur Verfügung stellen.

Vielleicht sollten wir alle überlegen, ob wir nicht auch ein Stück Internet für andere freigeben können. Denn manchmal ist ein einfaches, stabiles WLAN mehr wert als ein teures Mobilfunknetz, das einfach nicht funktioniert.

Andere Beiträge