25 Jahre Feuerwehrhaus Hohenaverbergen

Hohener Feuerwehr

Am jetzigen Standort steht, wie es viele kennen, das Hohener Feuerwehrhaus. Am 2. September 2000 wurde es feierlich eingeweiht – und genau 25 Jahre später schauen wir mit Stolz und Freude darauf zurück.

Feuerwehrhaus 25 Jahre

Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Hohenaverbergen reicht jedoch viel weiter:

  • 1942 wurde die Ortsfeuerwehr gegründet – damals noch mit einfacher Ausrüstung und großem Mut.
  • 1972 kam die Eingliederung in die Gemeindefeuerwehr Kirchlinteln.
  • 1990 erhielt die Wehr ihr Einsatzfahrzeug, das viele Jahre im Dienst blieb.
  • 2000 schließlich folgte der große Schritt: Ein modernes Feuerwehrhaus, mit Fahrzeughalle, Mannschaftsraum, Sanitäranlagen und sogar einem Jugendraum im Untergeschoss, wurde eröffnet.
  • 2015 schlossen sich die Jugendfeuerwehren Hohenaverbergen und Luttum zusammen, um gemeinsam Nachwuchs auszubilden.
  • 2018 kam ein neues Einsatzfahrzeug (TSF-W) mit Wassertank ins Dorf – ein großer Fortschritt für die Einsätze.
  • Dezember 2018: Gründung des Fördervereins, um Jugendarbeit und Ausstattung zu unterstützen.
  • 2019 folgte die Wiedergründung der eigenen Jugendfeuerwehr Hohenaverbergen.

Heute, 25 Jahre nach der Einweihung des Feuerwehrhauses, ist klar: Das Gebäude ist mehr als nur eine Unterkunft für Fahrzeuge und Geräte. Es ist Treffpunkt, Rückhalt und Symbol für den Zusammenhalt im Dorf. Hier wird geübt, gelacht, geholfen – und wenn es ernst wird, rücken die Kameradinnen und Kameraden von hier aus.

Und ein Tipp fürs nächste Jahr: Am 09. Mai 2026 lädt die Hohener Feuerwehr alle herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Ein schöner Anlass, gemeinsam zurückzublicken, hinter die Kulissen zu schauen – und natürlich zusammen zu feiern.