Hohener Erntefest: Kleines Krimi mit gutem Ende

Erntefest Wage "Wir sind alle Dorfkinder"

Letztes Jahr waren unsere Dorfkinder zum ersten Mal mit eigenem Wagen beim Erntefest-Umzug dabei. Das Motto des Wagens: „Wir sind alle Dorfkinder“. Eine Zeile aus dem allen Dorfkindern bekannten Lied „Dorfkinder“.

Damals hatten wir die Idee, aber standen vor dem Nichts: kein Trecker, kein Anhänger, kein Plan. Die Suche begann mit dem Trecker. Überall im Dorf stehen sie – mal hier, mal dort – aber auf direkte Nachfrage hieß es jedes Mal: „Nein, leider nicht fahrbereit. Geht nicht. Tut uns leid.“ Wir gaben nicht auf und setzten die Suche in den WhatsApp-Gruppen fort. Irgendwann kam dann der entscheidende Tipp.

Unsere Dorfkinder schwangen sich selbständig aufs Rad, fuhren zur Adresse und klingelten. Bingo! Trecker samt Fahrer war gefunden: Torsten Blanke war unser Mann.

Nun fehlte nur noch der Anhänger – und die Zeit wurde knapp. Also entschieden wir uns kurzerhand für unseren Autoanhänger. In einer 9-stündigen Nachbarschaftsaktion wurde er kindgerecht umgebaut. Uns wurde eine Platte gesponsert, mit der die Wände höher gebaut wurden. Musikboxen und ein Generator kamen dazu, damit die Anlage laufen konnte.

Der Wagen wurde geschmückt und dann kam der aufregende Moment: alle Kinder drauf – los ging’s zur Aufwärmfahrt. Das Glück war vollkommen. Endlich nicht nur zum großen Dorfjugend-Wagen aufschauen und sich fragen: „Wann bin ich denn so groß?“, sondern selbst mit Musik durchs Dorf ziehen.

Umzugswagen "Wir sind alle Dorfkinder"
Unser Umzugswagen beim Erntest 2024.

Es war wunderschön, aber leider sehr eng. Und der Boden des Anhängers drohte unter den vielen Kindern nachzugeben. Uns war klar: Nächstes Jahr muss ein anderer, größerer und stabilerer Anhänger her.

2025: neues Jahr, neues Glück

2025 dann die große Freude: Unser Fahrer Torsten war sofort wieder bereit, den Wagen zu ziehen. Doch die Suche nach einem Anhänger gestaltete sich schwierig. Bis nach Bendingsbostel gingen die Anfragen, aber leider ohne Erfolg. Auch diverse WhatsApp-Gruppen brachten nichts. Es sah fast so aus, als müssten wir wieder unseren kleinen Anhänger aufbauen.

Und dann… Einen Tag bevor der Anhänger hergerichtet und geschmückt werden sollte, kam plötzlich die Frage: „Habt ihr schon was gefunden? Wir hätten hier etwas!“ Der Retter in der Not war gefunden: Das Eiscafé De Martin aus Verden stellte uns seinen Anhänger zur Verfügung.

Eiscafé De Martin

Viele kennen diesen Laden mit dem besten Eis der Stadt. Mit zwei Standorten – in Blumenwisch am Nordmarkt und mitten in der Stadt – kann man das Café kaum übersehen. Der Anhänger wurde abgeholt, und diesmal war der Aufbau in nur 2 Stunden erledigt.

Der Umzug war gerettet. Es konnten mehr Kinder als im letzten Jahr mitfahren, und trotzdem war es nicht so eng wie zuvor. Die Kinder waren wieder glücklich und stolz. Ihr Motto dieses Jahr: „Wenn du dein Dorf liebst, dann nenn es Dorflove.“ So starteten sie ins Erntefest – es wurde gelacht, gesungen, getanzt und Bonbons verteilt.

Wir bedanken uns bei allen, die den Umzug für unsere Kids möglich gemacht und begleitet haben:

  • Eiscafé De Martin für den tollen Anhänger
  • Torsten Blanke, unser stets cooler Fahrer
  • Unser Schmück-Team
  • Musik- und Generator-Geber, die ihren Karaoke-Keller für uns geräumt haben

So versteht man gute Nachbarschaft und echtes Dorfleben.

Das Fest ist gelungen. Ob wir nächstes Jahr wieder dabei sind? Na klar! Welche Abenteuer wir dann wohl lösen müssen, wird sich zeigen. Eines steht fest: „Wir sind alle Dorfkinder“ soll ein fester Bestandteil des Hohener Umzugs bleiben.