Zum Inhalt springen
  • Eine Sammlung aller uns bekannten Termine in Hohenaverbergen und umzu (Luttum, Eitze, Neddenaverbergen, Armsen, Wittlohe, Otersen und Kirchlinteln). Falls hier etwas fehlt, kannst Du:

    • Jederzeit neue Termine selbst eintragen (klicke dazu auf den Button "Termin hinzufügen" weiter unten)
    • oder uns eine Nachricht senden, dann tragen wir den Termin selbst ein

    

Die Jugendfeuerwehr Hohenaverbergen möchte, nach dem großen Zuspruch im letzten Jahr, auch 2025 für das Osterfeuer auf dem Lohberg am 19.04.2025 Feuerholz im Dorf sammeln. 
Anfuhr-Termine sind am 05.04.2025 und 12.04.2025, jeweils 8:00 bis 16:00 Uhr.
Anmeldungen bis 10.04.2025 vorab bei:
Tina Lechner 0151/51810318 oder Len Iven Pehling 0151/61495126 Wir möchten darauf hinweisen, dass die Jugendfeuerwehr nicht mit Kettensägen anrückt, d. h. wir sammeln nur Grünschnitt. Baumstümpfe und behandelte Hölzer dürfen NICHT abgegeben werden. Und es sollte das Volumen von 2 Kubikmeter pro Haushalt nicht überschreiten.
Die Abfuhr ist kostenlos, wir würden uns aber sehr über eine Spende für Jugendfeuerwehrkasse freuen.
Wir freuen uns schon auf ein großes Osterfeuer am 19.04.2025 am Lohberg!
Eure Jugendfeuerwehr Hohenaverbergen

Am 10. April 1975 wurde der TSV Lohberg gegründet. 50 Jahre später soll im Rahmen einer Veranstaltung das 50-jährige Vereinsbestehen gefeiert werden und die Gründungsmitglieder geehrt werden. http://tsvlohberg.de/
Wann: 18 Uhr
Wo: Gasthaus zum Drommelbeck
Folgendes Programm ist vorgesehen:
Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Lars Rosebrock-Heemsoth Grußworte der Gäste Ehrung der Gründungsmitglieder Vorstellung der Jubiläums-Festschrift Ausblick auf das Jubiläumsjahr 2025 Imbiss und Austausch Um die Veranstaltung besser planen zu können, bitten wir um eine kurze Rückmeldung per Mail an 50jahretsvlohberg@gmx.de oder telefonisch in unserer Geschäftsstelle 04231-951729.

    

Die Jugendfeuerwehr Hohenaverbergen möchte, nach dem großen Zuspruch im letzten Jahr, auch 2025 für das Osterfeuer auf dem Lohberg am 19.04.2025 Feuerholz im Dorf sammeln. 
Anfuhr-Termine sind am 05.04.2025 und 12.04.2025, jeweils 8:00 bis 16:00 Uhr.
Anmeldungen bis 10.04.2025 vorab bei:
Tina Lechner 0151/51810318 oder Len Iven Pehling 0151/61495126 Wir möchten darauf hinweisen, dass die Jugendfeuerwehr nicht mit Kettensägen anrückt, d. h. wir sammeln nur Grünschnitt. Baumstümpfe und behandelte Hölzer dürfen NICHT abgegeben werden. Und es sollte das Volumen von 2 Kubikmeter pro Haushalt nicht überschreiten.
Die Abfuhr ist kostenlos, wir würden uns aber sehr über eine Spende für Jugendfeuerwehrkasse freuen.
Wir freuen uns schon auf ein großes Osterfeuer am 19.04.2025 am Lohberg!
Eure Jugendfeuerwehr Hohenaverbergen

    

Die Kleinbahn hat den neuen Fahrplan für das Jahr 2025 veröffentlicht.
An ausgewählten Fahrtagen zwischen April und Dezember verkehrt der schmucke Museumszug zweimal zwischen Verden und Neddenaverbergen – mit maximal 20 km/h. Von der Kreisstadt Verden aus geht es durch vorwiegend landwirtschaftlich genutztes Gebiet nach Stemmen, vorbei an uralten Bauerndörfern. Hier wird Natur pur erlebt. Links Wiesen, Wald, Kühe und Pferde, rechts „Adebar“, Bussarde, Enten und Kraniche. Die Natur genießen und einfach die Seele baumeln lassen, sich in alten Waggons vergangener Epochen durch die bezaubernde Verdener und Kirchlintelner Landschaft im Takt der Schienenstöße „befördern zu lassen“, und dabei auch noch zu erleben, wie Eisenbahn, Dorf und Stadt ein gut funktionierendes Gefüge bildeten, das ist das erklärtes Ziel.
Ein besonderes Augenmerk legt die Kleineisenbahn dabei auf den sanften Tourismus: Jeder Museumszug führt einen Packwagen mit, der die Fahrräder und Kinderwagen voll zahlender Fahrgäste kostenlos befördert. Das generationsübergreifende Erlebnis „Kleinbahnexpress“ wird so zu einem Familienausflug „erster Klasse“.
Die Abfahrt in Verden ist jeweils um 11.00 Uhr und 14.30 Uhr, in Stemmen um 13.20 Uhr und 16.20 Uhr. Die Fahrt dauert jeweils ca. 40 Minuten.
Wer nicht so weit fahren möchte, kann um 11:22 Uhr oder 14:52 Uhr direkt am Haltepunkt Hohenaverbergen zusteigen und um 12:14 oder 15:44 Uhr aussteigen.

Fahrpreise und alle anderen wichtigen Informationen zu Sonder- und Gruppenfahrten erhaltet ihr auf www.kleinbahnexpress.de oder unter der Telefonnummer 0175-5550070 (Herr Weinholz). Abhängig von der Fahrzeugverfügbarkeit können weniger Sitzplätze zur Verfügung stehen als gewohnt. Eine kostenlose Reservierung wird empfohlen.
Für diese Fahrt ist eine Anmeldung erforderlich!
Bitte informiert euch zusätzlich auf der Seite des Verdener Kleinbahnexpress.

Das traditionelle Hohener Osterfeuer wird am Ostersamstag bei Einbruch der Dunkelheit auf der höchsten Erhebung des Dorfes (und des Kreisgebietes) auf dem Lohberg entzündet.
Hohener hoffen auf viele Gäste
Die Ortsfeuerwehr Hohenaverbergen lädt für Ostersamstag, 19. April, um 19:00 Uhr zum Osterfeuer auf dem Lohberg ein. Das Feuer wird um von der Jugendfeuerwehr entzündet. Für Stärkung ist gesorgt. Ein Imbisswagen ist vor Ort (Pommes, Bratwurst und heiße Waffeln) und der Verkauf von Getränken wird durch die Kameraden der Ortsfeuerwehr durchgeführt.
Die Feuerwehr würde sich über eine rege Teilnahme aus der Ortschaft freuen, Gäste sind herzlich willkommen!
Organisation: Jugendfeuerwehr Hohen

    

Die Kleinbahn hat den neuen Fahrplan für das Jahr 2025 veröffentlicht.
An ausgewählten Fahrtagen zwischen April und Dezember verkehrt der schmucke Museumszug zweimal zwischen Verden und Neddenaverbergen – mit maximal 20 km/h. Von der Kreisstadt Verden aus geht es durch vorwiegend landwirtschaftlich genutztes Gebiet nach Stemmen, vorbei an uralten Bauerndörfern. Hier wird Natur pur erlebt. Links Wiesen, Wald, Kühe und Pferde, rechts „Adebar“, Bussarde, Enten und Kraniche. Die Natur genießen und einfach die Seele baumeln lassen, sich in alten Waggons vergangener Epochen durch die bezaubernde Verdener und Kirchlintelner Landschaft im Takt der Schienenstöße „befördern zu lassen“, und dabei auch noch zu erleben, wie Eisenbahn, Dorf und Stadt ein gut funktionierendes Gefüge bildeten, das ist das erklärtes Ziel.
Ein besonderes Augenmerk legt die Kleineisenbahn dabei auf den sanften Tourismus: Jeder Museumszug führt einen Packwagen mit, der die Fahrräder und Kinderwagen voll zahlender Fahrgäste kostenlos befördert. Das generationsübergreifende Erlebnis „Kleinbahnexpress“ wird so zu einem Familienausflug „erster Klasse“.
Die Abfahrt in Verden ist jeweils um 11.00 Uhr und 14.30 Uhr, in Stemmen um 13.20 Uhr und 16.20 Uhr. Die Fahrt dauert jeweils ca. 40 Minuten.
Wer nicht so weit fahren möchte, kann um 11:22 Uhr oder 14:52 Uhr direkt am Haltepunkt Hohenaverbergen zusteigen und um 12:14 oder 15:44 Uhr aussteigen.

Fahrpreise und alle anderen wichtigen Informationen zu Sonder- und Gruppenfahrten erhaltet ihr auf www.kleinbahnexpress.de oder unter der Telefonnummer 0175-5550070 (Herr Weinholz). Abhängig von der Fahrzeugverfügbarkeit können weniger Sitzplätze zur Verfügung stehen als gewohnt. Eine kostenlose Reservierung wird empfohlen.
Für diese Fahrt ist eine Anmeldung erforderlich!
Bitte informiert euch zusätzlich auf der Seite des Verdener Kleinbahnexpress.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.