-
Eine Sammlung aller uns bekannten Termine in Hohenaverbergen und umzu (Luttum, Eitze, Neddenaverbergen, Armsen, Wittlohe, Otersen und Kirchlinteln). Falls hier etwas fehlt, kannst Du:
- Jederzeit neue Termine selbst eintragen (klicke dazu auf den Button "Termin hinzufügen" weiter unten)
- oder uns eine Nachricht senden, dann tragen wir den Termin selbst ein
Der Schützenverein lädt wieder zu seinem Knippessen ein – eine echte Bremer Spezialität, die aber auch im niedersächsischen Umland gerne gegessen wird.
Zugegeben, echtes Knipp ist nichts für jeden, insbesondere nicht, wenn man weiß, dass es aus im Original aus Schweinskopf und Schweinebauch, Schwarte, Rinderleber und Brühe hergestellt wird. Aber der Geschmack ist einfach unvergleichlich gut. Zum Knipp werden traditionell Bratkartoffeln und Gewürzgurken gereicht. Aber das Beste daran ist, dass es eine wunderbare Grundlage für die dann folgenden Klaren oder Kümmel bildet.
Zugegeben, echtes Knipp ist nichts für jeden, insbesondere nicht, wenn man weiß, dass es aus im Original aus Schweinskopf und Schweinebauch, Schwarte, Rinderleber und Brühe hergestellt wird. Aber der Geschmack ist einfach unvergleichlich gut. Zum Knipp werden traditionell Bratkartoffeln und Gewürzgurken gereicht. Aber das Beste daran ist, dass es eine wunderbare Grundlage für die dann folgenden Klaren oder Kümmel bildet.
Wir laden Kinder zum Adventsbasteln ins Feuerwehrhaus Hohenaverbergen ein! Es sind alle Kinder ab 3 Jahren bis einschließlich der vierten Grundschulklasse herzlich eingeladen.
Das Adventsbasteln findet am 2. Dezember 2023 ab 15:00 Uhr statt. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis zum 26.11.2023 unter kirageorg@web.de oder 0163-7779820 möglich. Bitte folgende Daten angeben: Name, Alter und Handynummer.
Bitte bringt eine Schere und einen Kleber mit!
Wir freuen uns!
Joceline Moritz und Kira Georg
Das Adventsbasteln findet am 2. Dezember 2023 ab 15:00 Uhr statt. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis zum 26.11.2023 unter kirageorg@web.de oder 0163-7779820 möglich. Bitte folgende Daten angeben: Name, Alter und Handynummer.
Bitte bringt eine Schere und einen Kleber mit!
Wir freuen uns!
Joceline Moritz und Kira Georg
Traditionell gibt es auf dem Dorfplatz am 1. Advent wieder ein gemütlich-geselliges Zusammentreffen. Es wird wieder schöner Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz aufgestellt. Bis 19 Uhr wollen wir gemeinsam die Adventszeit bei Glühwein, Kinderpunsch, Waffeln und Bockwürstchen gemütlich starten lassen.
Wir wollen so gut es geht, Müll vermeiden, daher bringt bitte eure eigenen Becher mit.
Wir wollen so gut es geht, Müll vermeiden, daher bringt bitte eure eigenen Becher mit.
Die Kleinbahn hat den Fahrplan für das Jahr 2023 veröffentlicht. An ausgewählten Fahrtagen zwischen April und Dezember verkehrt der schmucke Museumszug zweimal zwischen Verden und Stemmen – mit maximal 20 km/h. Von der Kreisstadt Verden aus geht es durch vorwiegend landwirtschaftlich genutztes Gebiet nach Stemmen, vorbei an uralten Bauerndörfern. Hier wird Natur pur erlebt. Links Wiesen, Wald, Kühe und Pferde, rechts „Adebar“, Bussarde, Enten und Kraniche.
Die Natur genießen und einfach die Seele baumeln lassen, sich in alten Waggons vergangener Epochen durch die bezaubernde Verdener und Kirchlintelner Landschaft im Takt der Schienenstöße „befördern zu lassen“, und dabei auch noch zu erleben. Eisenbahn, Dorf und Stadt bilden ein gut funktionierendes Gefüge, das ist unser erklärtes Ziel.
Ein besonderes Augenmerk haben wir dabei auf den sanften Tourismus: Jeder Museumszug führt einen Packwagen mit, der die Fahrräder und Kinderwagen voll zahlender Fahrgäste kostenlos befördert. Das generationsübergreifende Erlebnis „Kleinbahnexpress“ wird so zu einem Familienausflug „erster Klasse“.
Die Abfahrt in Verden ist jeweils um 11.00 Uhr und 14.30 Uhr, in Stemmen um 13.20 Uhr und 16.20 Uhr. Die Fahrt dauert jeweils ca. 40 Minuten.
Wer nicht so weit fahren möchte, kann um 11:22 Uhr, 13:49 Uhr, 14:52 Uhr oder 16:49 Uhr direkt am Haltepunkt Hohenaverbergen zu- oder aussteigen.
Fahrpreise und alle anderen wichtigen Informationen zu Sonder- und Gruppenfahrten erhalten Sie auf www.kleinbahnexpress.de oder z. B. unter der Telefonnummer des Kirchlintelner Touristikbüro 04326-942455. Für diese Fahrt ist eine Anmeldung erforderlich! Aufgrund behördlicher Anordnungen können weniger Sitzplätze zur Verfügung stehen als gewohnt. Eine kostenlose Reservierung wird empfohlen.
Fahrzeiten und Fahrtage können sich kurzfristig ändern oder sogar ausfallen. Bitte informiert euch zusätzlich auf der Seite des Verdener Kleinbahnexpress.
Die Natur genießen und einfach die Seele baumeln lassen, sich in alten Waggons vergangener Epochen durch die bezaubernde Verdener und Kirchlintelner Landschaft im Takt der Schienenstöße „befördern zu lassen“, und dabei auch noch zu erleben. Eisenbahn, Dorf und Stadt bilden ein gut funktionierendes Gefüge, das ist unser erklärtes Ziel.
Ein besonderes Augenmerk haben wir dabei auf den sanften Tourismus: Jeder Museumszug führt einen Packwagen mit, der die Fahrräder und Kinderwagen voll zahlender Fahrgäste kostenlos befördert. Das generationsübergreifende Erlebnis „Kleinbahnexpress“ wird so zu einem Familienausflug „erster Klasse“.
Die Abfahrt in Verden ist jeweils um 11.00 Uhr und 14.30 Uhr, in Stemmen um 13.20 Uhr und 16.20 Uhr. Die Fahrt dauert jeweils ca. 40 Minuten.
Wer nicht so weit fahren möchte, kann um 11:22 Uhr, 13:49 Uhr, 14:52 Uhr oder 16:49 Uhr direkt am Haltepunkt Hohenaverbergen zu- oder aussteigen.
Fahrpreise und alle anderen wichtigen Informationen zu Sonder- und Gruppenfahrten erhalten Sie auf www.kleinbahnexpress.de oder z. B. unter der Telefonnummer des Kirchlintelner Touristikbüro 04326-942455. Für diese Fahrt ist eine Anmeldung erforderlich! Aufgrund behördlicher Anordnungen können weniger Sitzplätze zur Verfügung stehen als gewohnt. Eine kostenlose Reservierung wird empfohlen.
Fahrzeiten und Fahrtage können sich kurzfristig ändern oder sogar ausfallen. Bitte informiert euch zusätzlich auf der Seite des Verdener Kleinbahnexpress.
Heute singt der JakobiChor der Wittloher St.-Jakobi Gemeinde weihnachtliche Lieder auf dem Dorfplatz. Kommt vorbei, hört zu und singt mit.
Die Adventsfeier ist für ALLE Hohener Einwohnerinnen und Einwohner ab 65 Jahren mit Partner/innen.
Wann: am 13. Dezember um 15:00 Uhr
Wo: Saal Rosebrock
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hohenaverbergen und Schützenverein
Wann: am 13. Dezember um 15:00 Uhr
Wo: Saal Rosebrock
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Hohenaverbergen und Schützenverein
Die Verdener Eisenbahnfreunde laden zu Nikolausfahrt ein.
Die historische Kleinbahn startet am Gleis 5 des Verdener Bahnhofes und endet dann in Stemmen. Wer nicht so weit fahren möchte, kann um ca. 11:22 h direkt am Haltepunkt Hohenaverbergen zusteigen und das einmalige Ambiente auf sich wirken lassen. Genauen Fahrplan mit Abfahrtzeiten findet ihr auf der Seite des Kleinbahn-Vereins: https://www.kleinbahnexpress.de/fahrten-fahrplan/fahrplan.html
Frieren muss übrigens kein Fahrgast, die Personenanhänger des Kleinbahnexpresses sind mollig warm beheizt.
Achtung: diese Fahrt ist anmeldepflichtig!
Nähere Informationen und Kontaktdaten findet ihr auf der Seite Verdener Eisenbahnfreunde Kleinbahn Verden-Walrode e.V.
Die historische Kleinbahn startet am Gleis 5 des Verdener Bahnhofes und endet dann in Stemmen. Wer nicht so weit fahren möchte, kann um ca. 11:22 h direkt am Haltepunkt Hohenaverbergen zusteigen und das einmalige Ambiente auf sich wirken lassen. Genauen Fahrplan mit Abfahrtzeiten findet ihr auf der Seite des Kleinbahn-Vereins: https://www.kleinbahnexpress.de/fahrten-fahrplan/fahrplan.html
Frieren muss übrigens kein Fahrgast, die Personenanhänger des Kleinbahnexpresses sind mollig warm beheizt.
Achtung: diese Fahrt ist anmeldepflichtig!
Nähere Informationen und Kontaktdaten findet ihr auf der Seite Verdener Eisenbahnfreunde Kleinbahn Verden-Walrode e.V.
An den drei Tage wird die Kapelle geöffnet und ist auch außerhalb der Gottesdienstzeiten zu besuchen. Es ist eine gute Gelegenheit, den Alltag mal hinter sich zu lassen und in Ruhe seinen Gedanken und Erinnerungen nachzugehen.Festlich geschmückt, mit weihnachtlicher Musik und dank Familie Eric Hensen auch wieder mit einem schönen Tannenbaum, findet man dort einen Ort der Stille und Besinnlichkeit.
Die Kapellen-Öffnungszeiten zu Weihnachten sind:
24.12.2023 um 18:00 Uhr läuten die Glocken zu Hohen den Heiligen Abend ein
25.12.2023 Kleines Weihnachtskonzert
26.12.2023 geöffnet
Die Kapellen-Öffnungszeiten zu Weihnachten sind:
24.12.2023 um 18:00 Uhr läuten die Glocken zu Hohen den Heiligen Abend ein
25.12.2023 Kleines Weihnachtskonzert
26.12.2023 geöffnet
Heiligabend ist vorbei und der erste Weihnachtstag steht an. Thorben Söhn gibt auch dieses Jahr wieder ein kleines Weihnachtskonzert in der Hohener Kapelle.
Thorben Söhn lädt Sie und Euch wieder zu einem etwa einstündigen Programm mit besinnlichen Texten, Gedichten sowie Weihnachtsliedern zum Zuhören und Mitsingen herzlich ein. Mit Glühwein und Keksen lassen wir den frühen Abend ausklingen. Große und kleine Zuhörer sind herzlich willkommen.
Thorben Söhn lädt Sie und Euch wieder zu einem etwa einstündigen Programm mit besinnlichen Texten, Gedichten sowie Weihnachtsliedern zum Zuhören und Mitsingen herzlich ein. Mit Glühwein und Keksen lassen wir den frühen Abend ausklingen. Große und kleine Zuhörer sind herzlich willkommen.
Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Einwohner von Hohenaverbergen,
die Sportler des TSV Lohberg engagieren sich seit Jahren für die Altpapiersammlung, indem sie samstags freiwillig das Altpapier in Ihrem Dorf sammeln. Der Erlös aus der Altpapiersammlung ist für den TSV Lohberg eine wichtige Einnahmequelle, die uns hilft, die Kosten für den Sportbetrieb aufzubringen. Wir finanzieren damit Aktivitäten für Jung und Alt, vom Kinderturnen bis zur Seniorengymnastik.
Alle 4 Wochen stellen wir in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr den Container auf dem Parkplatz der Firma Berlitz, Hohener Dorfstraße 8, auf, um Ihr Altpapier zu sammeln.
Wir bitten Sie, sich für die Altpapiersammlung des TSV Lohberg zu entscheiden und nicht für die blaue Tonne irgendeines Unternehmens/Landkreises. Für weitere Informationen und Fragen kontaktieren Sie unsere Geschäftsstelle unter 04231/951729. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
liebe Einwohner von Hohenaverbergen,
die Sportler des TSV Lohberg engagieren sich seit Jahren für die Altpapiersammlung, indem sie samstags freiwillig das Altpapier in Ihrem Dorf sammeln. Der Erlös aus der Altpapiersammlung ist für den TSV Lohberg eine wichtige Einnahmequelle, die uns hilft, die Kosten für den Sportbetrieb aufzubringen. Wir finanzieren damit Aktivitäten für Jung und Alt, vom Kinderturnen bis zur Seniorengymnastik.
Alle 4 Wochen stellen wir in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr den Container auf dem Parkplatz der Firma Berlitz, Hohener Dorfstraße 8, auf, um Ihr Altpapier zu sammeln.
Wir bitten Sie, sich für die Altpapiersammlung des TSV Lohberg zu entscheiden und nicht für die blaue Tonne irgendeines Unternehmens/Landkreises. Für weitere Informationen und Fragen kontaktieren Sie unsere Geschäftsstelle unter 04231/951729. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!